Koordination:
Unter allgemeiner Koordination versteht man die zeitliche, räumliche und kraftmäßige Steuerung von komplexen Bewegungsabläufen oder Einzelbewegungen bei Situationen in Sport oder Alltag. Führt zu besserer Anpassung an wechselnde Situationen Beim Sport.
Schnelligkeit:
Ist die Fähigkeit auf einen Reiz schnellstmöglich zu reagieren und Bewegungen bei geringen
Widerständen mit höchster Geschwindigkeit durchzuführen.
Ballgefühl:
1. Wahrnehmung: Wie bewegt sich ein Ball im Moment? (Richtung, Geschwindigkeit, Rotation)
2. Wissen: Was beeinflusst den Ball im Weiteren, wie kann ich ihn beeinflussen?
(Schnittart, Schwerkraft, usw.)
3. Umsetzung: Wenn 1+2 gegeben sind, dann fehlt noch die Fähigkeit,
dies in die Tat umzusetzen
Teamfähigkeit:
• gemeinsam aufgabenorientiert zu handeln
• verschiedene Menschentypen und Rollen in Gruppen zu akzeptieren
• bedeutet Kompromisse einzugehen
• Respektvoll mit anderen umgehen
Konzentrationsfähigkeit:
Fähigkeit kurze sowie längere Handlungsabläufe konzentriert, als auch kontrolliert durchzuführen.
Tennis Move bietet mit dem Konzept der miniMoves ein vielseitiges, kreatives und spaßiges Trainingsprogramm an Übungsformen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten an, um die körperliche Entwicklung der Kinder zu unterstützen, motorische Defizite auszubessern und die Begeisterung für den Sport entfachen zu lassen.